Materialien aus dem Bereich "Wohntraining"
Die folgenden Materialien sind im Projektkontext entstanden und werden dankenswerterweise von den Trägern zur Verfügung gestellt.
Die meisten der in diesem Bereich verfügbaren Dokumente liegen als PDF-Dateien bereit. Zur Anzeige und zum
Ausdrucken dieser Dokumente benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
Die als MS-Word vorliegende Dokumente sind mit gekennzeichnet, MS-Excel Dokumente mit
Icon.
Konzeptionen der Träger
Was | Inhalt | Beitrag stammt von |
---|---|---|
Konzeption Wohntraining | Ziele, Zielgruppe, Rahmenbedinungen, Aufnahmekriterien sowie Aufbau und Gestaltung des Wohntrainings werden hier u.a. beschrieben. | Bruderhaus Diakonie, Behindertenhilfe Ermstal |
Konzeption Wohntraining | Ziele, Zielgruppe, Voraussetzungen für die Aufnahme und der Ablauf des Wohntrainings werden beschrieben. | Karlshöhe Ludwigsburg |
Konzeptionen der Beteiligten Leben im Ort
Was | Inhalt | Beitrag stammt von |
---|---|---|
Eckpunktepapier Wohntraining "Leben im Ort" | Das Eckpunktepapier beinhaltet den Rahmen des Wohntrainings auf den sich die Projektbeteiligten gemeinsam verständigt haben. | Wissenschaftliche Begleitung und Projektbeteiligte |
Instrumente
Was | Inhalt | Beitrag stammt von |
---|---|---|
Trainingsmodule zum Wohntraining | Das Papier beschreibt die Lerninhalte des Wohntrainings nach thematisch geordneten Modulen. | Karlshöhe Ludwigsburg |
![]() |
Anhand der Liste mit den unterschiedlichen Kompetenzbereichen (siehe Trainingsmodule) erfolgt eine Einschätzung aus Sicht der Teilnehmendin/ des Teilnehmers sowie der Mitarbeiterin/ des Mitarbeiters. | Karlshöhe Ludwigsburg |
![]() |
Eine Vorlage zur Zwischen- oder Endauswertung des Wohntrainings, die gemeinsam mir der / dem WohntrainingsteilnehmerIn durchgeführt wird. | Karlshöhe Ludwigsburg |
Dokumentation
Was | Inhalt | Beitrag stammt von |
---|---|---|
Dokumentationsbogen ![]() |
Der gemeinsam mit den Projektbeteiligten erstellte Bogen enthält u.a. Fragen zur Person, zur Wohnform vor und nach dem Wohntraining sowie zum Unterstützungsbedarf und Verlauf des Wohntrainings. | Wissenschaftliche Begleitung Jerg/Goeke |
Film
Was | Inhalt | Beitrag stammt von |
---|---|---|
"Leben leben lernen" - Menschen mit geistiger Behinderung im Wohntraining (15EUR) | Der Film dokumentiert Erfahrungen von WohntraingsteilnehmerInnen und ihren Angehörigen. Eine weitere CD enthält Zusatzmaterial zum Wohntraining der Behindertenhilfe Ermstal. Bezugsadress: Johannes Schneider, Behindertenhilfe Ermstal Münsinger Strasse 96 72574 Bad Urach Telefon: 07125-301 113 |
Bruderhaus Diakonie Reutlingen / Behindertenhilfe Ermstal |
Sonstiges
Was | Inhalt | Beitrag stammt von |
---|---|---|
Projekt Freizeitaktivitäten im Ambulanten Betreuten Wohnen | Anhand seiner fachpraktischen Prüfung beschreibt Manuel Gillner wie er ein Projekt, bei dem behinderte Frauen und Männer die freie Zeit aktiv geplant und gestaltet haben. | Samariterstiftung Nürtingen, Samariterstift Neresheim Manuel Giller |